Spring of Help e.V.
  • Verein
    • Aktuelles
    • Satzung
    • Vorstand / Mitglieder
    • Vereinstransparenz
  • Konzepte
    • Wertschätzende Kommunikation
    • Kreativität und Logik
      • Backen
      • Physik auf der Straße
    • Selbstverwirklichung
      • Fotoprojekt
      • Incoming Projekt
    • Straßenpädagogik
      • KLuB Straßenschule
      • Kidstonne
  • Partner
    • Burkina Faso
      • AMPO International
    • Burundi
      • Burundikids
    • Deutschland
      • Flüchtlinge aus der Ukraine
      • Treberhilfe Dresden
    • Nepal
      • Namaste Nepal
    • Sambia
      • Magazine Christian Mission Academy
    • Südafrika
      • Kids Haven
      • Iso Social Services and Projects
    • Tansania
      • Marafiki wa Afrika
  • Spenden & Finanzen
    • Spenden
    • Finanzen
    • Berichte
      • Berichte (ab 2011)
      • Projekt (2006-2010)
  • Kontakt

Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (nonviolent communication – NVC) als pädagogische Grundhaltung

Spring of Help e.V. versteht seine Arbeit als gelebte Praxis von wertschätzender Kommunikation (GFK/NVC) nach Marshall B. Rosenberg. Diese Haltung bildet die Grundlage der Straßenpädagogik in all unseren weltweiten Projekten und schafft die Bedingungen für safe learning – sichere, vertrauensvolle Lernräume für junge Menschen in besonders vulnerablen Lebenssituationen.

GFK bedeutet für uns, jungen Menschen mit Empathie, Respekt und echtem Zuhören zu begegnen. Anstatt Defizite in den Mittelpunkt zu stellen, richten wir unseren Blick auf Bedürfnisse, Stärken und individuelle Erfahrungen. Unsere Partnerprojekte in Europa, Afrika und Asien folgen dabei demselben Grundsatz: Kinder und Jugendliche sollen sich gehört, gesehen und wertgeschätzt fühlen – unabhängig von Herkunft, Trauma, sozialer Lage oder aktuellen Lebensumständen.

Diese Haltung schafft Räume, in denen Lernen nicht über Druck oder Kontrolle geschieht, sondern über Selbstwirksamkeit, Beziehungsqualität und innere Sicherheit. Safe Learning bedeutet:

  • ein geschütztes Umfeld, frei von körperlicher oder emotionaler Gewalt
  • Beziehungsarbeit auf Augenhöhe, die Vertrauen aufbaut
  • sprachliche und emotionale Ausdrucksfähigkeit, statt Strafe oder Beschämung
  • einfühlsame Begleitung, besonders bei traumatischen Erfahrungen
  • Lernen als Begegnung, nicht als Hierarchie

In der Straßenpädagogik — ob in Deutschland, Südafrika, Tansania oder Sambia — zeigt sich immer wieder: Erst wenn junge Menschen sich sicher fühlen, können sie lernen, teilen, wachsen und wieder an sich selbst glauben.

Durch die Integration der wertschätzenden Kommunikation in unsere Projekte und Konzeptionen tragen wir dazu bei, dass Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern Humanität, Achtsamkeit und inneres Aufrichten ermöglicht. So gestaltet Spring of Help e.V. Lernen als einen Prozess, der Würde stärkt und Zukunft eröffnet.

Spring of Help e.V. - Bei der Liebethaler Kirche 24, 01796 Pirna - info@spring-of-help.de - Datenschutz - Impressum 

Spendenkonto IBAN: DE56 8509 0000 3179 0910 02 / BIC: GENODEF1DRS / Volksbank Dresden-Bautzen eG

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.